Jeder sollte eigentlich einen Feuerlöscher im Haushalt und im Auto haben. Doch sicher haben Sie sich schon mal gefragt, welcher bei der großen Anzahl an verschiedenen Feuerlöschern richtig für mich ist, bzw. wie setze ich ihn richtig ein?
Jeder Feuerlöscher verfügt über ein Piktogramm, auf dem die jeweilige Brandklasse angegeben ist. Dieses Piktogramm zeigt Ihnen, ob der Feuerlöscher zum Löschen des jeweiligen Brandherdes geeignet ist.
Stoffe wie: Holz, Kohle, Papier, Textilien
geeignetes Löschmittel: Wasser, Schaum, ABC-Pulver
Stoffe wie: Benzin, Alkohol, Lacken, Wachs, Teer
geeignetes Löschmittel: Schaum, ABC-Pulver, BC-Pulver, Kohlendioxid
Stoffe wie: Erdgas, Butan, Acetylen, Propan, Stadtgas
geeignetes Löschmittel: ABC-Pulver, BC-Pulver
Stoffe wie: Aluminium, Natrium, Kalium
geeignetes Löschmittel: Metallbrandpulver, Sand, trockener Zement
Stoffe wie: Speiseöle und Speisefette auf pflanzlicher o. tierischer Basis
geeignetes Löschmittel: Fettbrandlöschmittel, Topfdeckel, Branddecke
Im Übrigen sollte jedes Familienmitglied oder in Betrieben jeder Mitarbeiter über den nächstgelegenen Standort des oder der Feuerlöscher informiert sein und in regelmäßigen Abständen über die richtige Bedienung informiert werden. Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie effektiv einen Brandherd bekämpfen.
zurück zu Bürgerservice